Spektakulärer Raub in Schweden...
Wie schwedische Medien berichten, ist es am Dienstag (31. Juli) zu einem spektakulären Raub gekommen: Aus der Domkirche zu Strängnäs westlich von Stockholm wurden zwei historische Königskronen und ein Reichsapfel gestohlen. Bei den Gegenständen handelt es sich um die Kronen von König Karl IX und Königin Kristina sowie einen der beiden dazugehörigen Reichsäpfel aus dem Jahr 1611.
Der Reichsapfel von Königin Kristina
Täter noch auf freiem Fuß
Kurz vor Mittag haben zwei Männer die kostbaren Grabgeschenke gestohlen und sind anschließend mit einem Boot geflohen. Trotz intensiver Suche konnten die beiden Täter bislang nicht gefasst werden.
Fette Beute: Nationales Kulturerbe Schwedens
Ihre Beute ist von unschätzbarem Wert, sowohl materiell als auch ideell: Die Kronen und der Reichsapfel gehören zum nationalen Kulturerbe Schwedens, jedoch nicht zu den schwedischen Kronjuwelen. Bei dem wertvollen Kirchenschatz handelt es sich um Grabgeschenke und sie werden von der Königsfamilie aktuell nicht benutzt und so auch bei Taufen oder Hochzeiten nicht eingesetzt.
Der Reichsapfel von König Karl IX
Raub auf Bestellung
Und trotzdem haben sie eine große kulturhistorische Bedeutung. Die Polizei geht offenbar davon aus, dass es sich um einen Raub auf Bestellung handelt.
Es ist nicht das erste Mal, dass in Schweden königlicher Schmuck gestohlen wurde. Bereits 2012 stahl ein junger Mann unweit des königlichen Palastes in Stockholm wertvolle Stücke aus der Wohnung von Prinzessin Christina, 74, Schwester des Königs.
Kommentarer